Eine Schwangerschaft bringt starke Gefühle mit sich. Großes Glück und große Sorge schließen einander nicht aus; werdende Mütter berichten über viele Unsicherheiten. Muss ich mich schonen? Schadet Belastung dem Baby? Ich habe Alkohol getrunken und/oder Medikamente eingenommen und wusste noch nicht, dass ich schwanger bin – wie geht es nun weiter? Was ist, wenn mein Kind nicht gesund ist? Ist es für ein Kind noch zu früh? Wie schaffe ich das alles - Partnerschaft, Beruf, finanzielle Absicherung, Geschwisterkinder?

Um solchen Fragen in Gesundheitsförderung und Beratung adäquat und sensibel zu begegnen, die Ambiguitätskompetenz zu stärken und Frauen in der Schwangerschaft zu unterstützen, braucht es Wissen. Der Fachtag im Rahmen des Jahresschwerpunkts Frauengesundheit gibt fachliche Updates und praktische Tipps für die Fachkräfte in den Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen an den Gesundheitsämtern und für die Geschäftsstellenleitungen der Gesundheitsregionenplus. Er ist damit auch ein idealer Ausgangspunkt für eine konstruktive Zusammenarbeit vor Ort.

Programm

13:00 Uhr Begrüßung
durch das Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
13:10 Uhr Ängste in der Schwangerschaft
Natalie Heinermann, Klinikum Nürnberg, Psychiatrische Mutter-Kind Station
13:30 Uhr Glück nach Unglück - Schwangerschaft nach Fehlgeburt
Dr. Kathryn Eichhorn, Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität der Bundeswehr München
13:50 Uhr Bewegung und Sport in der Schwangerschaft – Was kann ich, was darf ich?
Dr. Ulrike Korsten-Reck, Adipositas Akademie Freiburg e.V.
14:10 Uhr Unsicherheiten bei Schwangeren auf der Suche nach Hebammen
Sabine Eberhart, Hebammenkoordinierung Kelheim
14:40 Uhr Austausch zu Aufgabengebieten, Prävention in der Praxis, Vernetzung im ÖGD und darüber hinaus
Gunnar Geuter, Fachliche Leitstelle der Gesundheitsregionenplus
Matthias Wagner, Schwangerschaftsberatung und kommissarisch Gesundheitsregionplus Gesundheitsamt Regen
Gabi Süß, Schwangerschaftsberatung Gesundheitsamt Cham
Monika Gabel, Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg
Stefan Ehrlich, Schwangerschaftsberatung und Sexuelle Bildung Gesundheitsamt Landshut
15:10 Uhr Wenn das Baby da ist: Unterstützung für schwierige Situationen mit der Baby Comfort App
Eine psychoedukative App für Eltern von Kindern mit Schrei-, Schlaf- und Fütterproblemen
Michaela Augustin, Lehrstuhl für Sozialpädiatrie der TU München

Moderation:
Durch die Tagung führen Sylvia Seider, Koordinierende Sozialpädagogin der Regierung von Niederbayern, und Marianne Spahn, Koordinierende Sozialpädagogin der Regierung der Oberpfalz.

Die Einwahldaten werden Ihnen nach Anmeldung zugesandt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldung

Datenschutzbestimmung und Nutzungshinweise

Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen, dass das Bayerische Gesundheitsministerium zum Zweck der Durchführung der Veranstaltung personenbezogene Daten verarbeitet und Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen zu erkennen sind, die im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Staatsregierung verwendet werden. Für die Organisation und technische Umsetzung der Veranstaltung ist der Auftragnehmer Loc and Eve zuständig. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.stmgp.bayern.de/datenschutz/.